2019er Saisonstart bei jehlebikes
Markenangebot durch Einkaufsgenossenschaft ZEG gestärkt
Ab sofort auch Bulls-Bikes im Verkauf
Der Beitritt zu einem neuen Händlerverbund macht es möglich: Ab sofort kann der Ulmer Fahrradspezialist Fahrräder und Pedelecs der Marke Bulls anbieten
Bulls steht seit 1995 für sportliches Radfahren mit höchsten Qualitätsansprüchen in nahezu jeder Preisklasse. Vom Einsteiger-Mountainbike bis zur Carbon-Rennmaschine für den Einsatz bei Rennen der Weltelite bietet Bulls ein überzeugendes Bike-Portfolio, das jedes Jahr aufs Neue Testsieger renommierter Fachmagazine einfährt.
Dabei ist neben dem bestmöglichen Preis auch die faire Produktion ein Wert, dem sich die Marke Bulls verpflichtet fühlt. Hinter der Marke Bulls steht die Einkaufsgenossenschaft ZEG, ein 1966 gegründeter Verbund von unabhängigen Fahrrad-Fachhändlern mit einem jährlichen Umsatzvolumen von über 500 Millionen Euro.
Durch die Zugehörigkeit zu diesem Verbund hat jehlebikes nun Zugriff auf das Zentrallager der ZEG in Köln, in dem ungefähr 41.000 hochwertige Fahrräder wie E-Bikes, Mountainbikes, und Rennräder sowie Bulls Originalteile lagern.
Dies ist ganz im Sinne der Firmenstrategie - im ganzen Haus setzt Sven Fischer, seit 2017 Geschäftsführer des Betriebs, verstärkt auf Qualität und fachkundigen Service. Die hauseigene Fahrrad-Fachwerkstatt mit Shimano-Service-Center im Untergeschoss darf sich aufgrund Ihrer Ausstattung und des hohen Ausbildungsstandes ihrer Mitarbeiter "zertifizierter BOSCH E-Bike Expert" nennen. Als IHK-Ausbildungsbetrieb kann jehlebikes dort jungen, an Technik und e-Mobility interessierten Menschen eine sichere Zukunft bieten. Aktuelle Stellenangebote werden regelmäßig auf jehle-markt.de veröffentlicht.
In der Jehle-Fahrradwelt stehen in immer stärkerem Maße e-Bikes im Mittelpunkt des Kundeninteresses. Neben sogenannten Pedelecs mit elektrischer Unterstützung bis 25 km/h, die rechtlich "normalen" Fahrrädern gleichgestellt sind, finden sich dort auch schnelle e-Bikes mit bis zu 45 km/h.
Darüberhinaus wird selbstverständlich weiterhin das volle Sortiment vom Kinder- und Jugendrad über City/Trekkingräder bis hin zu Rennrädern und Mountainbikes angeboten. Im Bereich e-Mobilily setzt jehlebikes dabei voll auf die ausgereiften Mittelmotorkonzepte von Bosch und Yamaha, mit denen sich praktisch alle Fahrradkategorien mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis als motorunterstützte Versionen umsetzen lassen.
Für hochwertige Bikes kann der Käufer auch steuersparende Leasingmodelle nutzen, die auf der bekannten Dienstwagenregelung basieren. Voraussetzung ist lediglich, dass sein Arbeitgeber einen Rahmenvertrag mit einem einschlägigen Anbieter abschließt. Neben dem bekanntesten Leasinganbieter JobRad kann Jehle auch mit weiteren Dienstleistern wie BusinessBike zusammenarbeiten.
Ein Erlaß der obersten Finanzbehörden der Länder hat hier unlängst ein starkes Signal pro Dienstrad gegeben: Für Fahrräder und Pedelecs halbiert sich ab sofort die Bemessungsgrundlage, nach der die Höhe des zu versteuernden geldwerten Vorteils bei privater Nutzung berechnet wird. Durch diese neue „0,5 %-Regel“ werden Leasing-Diensträder im Fall einer Gehaltsumwandlung für Angestellte noch attraktiver. Die Neuregelung gilt für alle ab dem 1. Januar 2019 neu abgeschlossenen Dienstrad-Leasingverträge. Auch Selbstständige, Freiberufler und Gewerbetreibende profitieren seit Jahresbeginn von einer vorteilhafteren Dienstrad-Versteuerung.
Als besonderes Highlight zum Saisonstart bietet Jehle bis zum 30. April die Möglichkeit, alle Fahrräder und e-Bikes bei 10, 20 oder 30 Monatsraten, teilweise oder vollständig, mit 0% Zinsen über die Santander Bank zu finanzieren.
Fahrer aus dem Team BULLS, wie der zweifache deutsche Meister und fünffache Cape-Epic-Sieger Karl Platt, sind direkt in die Entwicklung neuer Bikes und sinnvoller Innovationen involviert. |
Professioneller Service bietet die Grundlage für optimale Performance und maximalen Fahrspaß mit dem e-Bike. |
© SWP (Südwestpresse Ulm) Anzeige Ausgabe 10/04/2019